Resilienz
Sie wollen Ihre Resilienz gezielt verbessern und Robustheit stärken?
Es geht nicht primär nur um eine Strategie der Bewältigung, sondern vor allem um die innere Bereitschaft, der jeweiligen Situation ins Auge zu schauen und diese zu akzeptieren.
Die Haltung eines Menschen, eine Umbruchsituation bewältigen zu wollen und die Überzeugung, dies auch schaffen zu können, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Der Glaube an sich selbst und ein gesunder Optimismus, sind auf dem Weg, wieder in die eigene Balance zu kommen, sehr wichtig.
In meinem Buch „Scheitern als Chance“ (Cornelsen 2010) habe ich konkrete Maßnahmen beschrieben, wie aus Fehlschlägen Erfolge generiert werden können.
Gerade für die zweite Halbzeit im Spiel des Lebens ist dieses Thema wichtig.
Resilienz und Kampfkunst
Die innere Haltung, Präsenz im Hier und Jetzt, eine klare Position mit guter Bodenhaftung, Selbstreflexion und Fokus sind dabei entscheidend. Kampfsport ist für Natalia eine Ressource, die ihre Resilienz steigert. Raus aus dem Kopf – rein in den Körper – bedeutet sich selbst in Bewegung zu bringen. Dies macht auch den Geist beweglicher.

BUCH-TIPP
Das Buch „Führungsfaktor Resonanz – Gelassen und stark in Führung gehen“ fördert ressourcenorientiert eine gelassene innere Haltung und Dialogfähigkeit bei Führungskräften, wodurch angestrengte Stress-Muster verlassen und kreative Resonanzräume geschaffen werden.
Kontakt aufnehmen